physiotherapeut

Vereinbaren Sie einen Termin

Standort

Pfarrer-Berger-Straße 18
96114 Hirschaid/Sassanfahrt

Öffnungszeiten

Мо 08.15 - 17.25
Di 08.15 - 18.15
Mi 08.15 - 14.05
DO 08.15 - 18.15
Fr 08.15 - 13.15

Anmeldung besetzt

Di. 09.30-12.30
Mi. 16.00 - 18.00
Do. 09.30 - 12.30

Rückruf anfordern

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Herzlich willkommen in der Praxis für Physiotherapie Sebastian Vetterlein

Unser Körper, den wir täglich nutzen, wird uns oft erst dann richtig bewusst, wenn er nicht mehr funktioniert…

Hallo, ich möchte mich Ihnen vorstellen, mein Name ist Sebastian Vetterlein und ich arbeite seit 2001 mit viel Spaß und Leidenschaft als Physiotherapeut. Seit 2011 habe ich mich mit meiner eigenen Praxis im schönen fränkischen Hirschaid/Sassanfahrt niedergelassen. Meine berufliche Laufbahn begann im ambulanten Rehazentrum Siggi Heyd in Bischberg. Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag hier in der Leitung des Sporttherapiebereichs, wie auch der physiotherapeutischen Behandlung von orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Krankheitsbildern. Hier durfte ich auch meine ersten Erfahrungen in der Rehabilitation und Therapie von Profisportlern sammeln (GHP Bamberg, Brose Bamberg). Zudem unterrichtet ich, als Dozent am Deutschen Erwachsenen Bildungswerk von 2006 bis 2009, um anschließend noch ein paar Jahre als Mannschaftsphysiotherapeut für die Baunach Young Pikes aktiv zu sein.

Es ist mein Beruf und dieser ist für mich Hobby zugleich. Als begeisterter Sportler ist die eigene körperliche Leistung zu verbessern eine perfekte Basis, um Krankheitsbilder besser zu verstehen und schnell zum Therapieerfolg zu gelangen. In unserer Praxis ist es mir wichtig Ihnen ihr Krankheitsbild zu erklären und die damit verbunden pathologischen Zusammenhänge.

…Das dies nicht so bleibt oder erst so weit kommt, ist es mir wichtig Sie so ganzheitlich wie mir möglich zu therapieren und zu beraten.

Mehr erfahren
Praxis für Physiotherapie Sebastian Vetterlein
Praxis für Physiotherapie

Therapieangebot

Ganzheitlich besser. Mit Physiotherapie, die auf Sie zugeschnitten ist.

Physiotherapie

Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive - z.B. durch den Therapeuten geführte - und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen. Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.

Mehr erfahren

Krankengymnastik

Unter dem Oberbegriff Krankengymnastik fallen alle Behandlungen, bei denen Funktionseinschränkungen von Gelenken und der umliegenden Muskulatur vorhanden sind. Sie werden hierbei mit Dehn Techniken, Weichteiltechniken zur Gelenkmobilisation behandelt. Wenn nötig, werden gymnastische Übungen zur Kräftigung und Stabilisation der Gelenke in den Behandlungsverlauf mit eingebracht. Jeder Behandlung geht eine genaue physiotherapeutische Befunderhebung mit Anamnese, Statikbefund, Muskeldehntests und Muskelfunktionstests voraus. Der Therapeut spürt so Störungen des Bewegungsapparates, verschiedener Gewebestrukturen und des Nervensystems auf, um sie gezielt behandeln zu können. Wir besprechen mit Ihnen den darauf folgenden Behandlungsplan und die Vorgehensweise. Ihr Feedback nach jeder Behandlung ist für uns Voraussetzung für eine schnelle Besserung der bestehenden Symptomatik.

Mehr erfahren
Manuelle TherapieManuelle Therapie

Manuelle Therapie

Bei der manuellen Therapie ist der Name auch Programm. Abgeleitet von Manus, zu lat. die Hand, werden hier spezifische Gelenktechniken direkt an den betroffenen Gelenken angewandt. Auch bei der manuellen Therapie werden alle beteiligten Gelenkstrukturen, Kapsel, Bänder, Muskulatur und Sehnen genauestens getestet, untersucht und anschließend behandelt. Diese Behandlungsmethode setzt man bei akuten oder häufig wiederkehrenden Gelenkfunktionsstörungen, wie zum Beispiel Blockaden ein. Der Therapeut verbessert mit langsamen und sanften Grifftechniken das Bewegungsausmaß des betroffenen Gelenkes. Dies ist eine sehr Gelenkschonende Methode und setzt eine langjährige Zusatzausbildung voraus.

Mehr erfahren

Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (PNF)

PNF heißt Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation. Mit dieser Technik werden neuronal Komplexbewegungsmuster trainiert. Man bezieht in diese Behandlungsform alle Sinne des Menschen wie z. B. Akustik, Tast- und Berührungsempfinden, Visualisierung bis hin zum Geschmack ein. Eingesetzt wird diese Form der Therapie zur Behandlung von Hemiplegie (Halbseitenlähmung nach z.B. Schlaganfall), Multiples Sklerose (M.S.), Parkinson und peripheren Lähmungen. Alle diese Patienten haben Probleme mit der Weiterleitung von Informationen zwischen Schaltzentrale (Gehirn, Rückenmark) und Muskeln. Unsere Therapie versucht durch eine sogenannte „Bahnung“ die alten Informationsleitungen wieder zu aktivieren oder andere dazu zu bringen, Aufgaben mitzuübernehmen. Es werden sowohl Alltagssituationen geübt, wie auch außergewöhnlich schwierige Aufgaben gestellt, um eine verbesserte Sicherheit und natürlich auch Erleichterung im Alltag zu schaffen.

Mehr erfahren
SportphysiotherapieSportphysiotherapie

Sportphysiotherapie

Physiotherapie nutzt als natürliches Heilverfahren die passive - z.B. durch den Therapeuten geführte - und die aktive, selbstständig ausgeführte Bewegung des Menschen sowie den Einsatz physikalischer Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Erkrankungen. Physiotherapie findet Anwendung in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation. Damit ist die Physiotherapie eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie.

Mehr erfahren
Klassische MassageKlassische Massage

Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine medizinische Massageform, die sich von der Wellnessmassage wie folgt unterscheidet. In den häufigsten Fällen wird die Rückenmuskulatur, mit speziellen Massagetechniken gelockert, um ein optimales Spannungsgleichgewicht der Muskeln herzustellen. Hierbei werden über erste einleitende Streichungen verspannte Muskelpartien aufgesucht und gezielt zur Entspannung gebracht. Ein muskuläres Gleichgewicht ist entscheidend für eine gute Haltung und um frühzeitigen Gelenkverschleiß vorzubeugen. Sportmassage: Bei der Sportmassage ist entscheidend, ob sie sich in Vor- oder Nachbereitung einer sportlichen Aktivität befinden. Dementsprechend werden Sie Muskel aktivierend oder muskelentspannend behandelt. Eine Muskel aktivierende Massage bereitet die Muskulatur auf die kommende Aktivität vor, fördert die Durchblutung und somit die Leistungsfähigkeit. Zur Nachbereitung einer Aktivität wird die Muskulatur gelockert und entspannt. Man unterstützt so die Regenerationsfähigkeit des Körpers und beugt nachhaltigem Muskelkater vor. Die sportartspezifisch am meisten beanspruchte Muskulatur steht dabei im Vordergrund.

Mehr erfahren
Wärmeanwendungen

Wärmeanwendungen

Folgende Wärmeanwendungen bieten wir an: Heißluft (Rotlicht), Fango mit Naturmoorauflagen, Heiße Rolle, Wärmebalsam. Fango (italienisch Fango, Schlamm) ist ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs. Das Gesteinspulver wird mit Wasser zu einem homogenen Brei aufgemischt, dieser auf eine Temperatur von 45 bis 50 °C erhitzt und als sogenannte Schlammpackung in einer Schichtdicke von etwa 3 cm auf die erkrankten Bereiche des Körpers aufgetragen. Anschließend wird der Körper zwecks optimaler Wärmespeicherung in Folie, Leinentücher oder Wolldecken eingehüllt, wobei die Wärme des Fangos in das tief liegende Gewebe eindringen kann und dieses somit lang anhaltend und wirkungsvoll erwärmt. Die Heilwirkung von Fango in Kombination mit Massagen und Bewegungstherapie ist wissenschaftlich belegt. Alle Wärmeanwendungen werden therapieunterstützend eingesetzt. Wärme löst Verspannungen und erhöht die Durchblutung. Gezielt eingesetzt wirkt sie regulierend auf das vegetative Nervensystem und dadurch beruhigend auf den Organismus. Kältetherapie: Diese Anwendung werden ebenfalls zur Therapieunterstützung genutzt. Man unterscheidet hier zwischen eiskalten und kühlen Applikationen. Vor allem bei starker Schnellneigung in der Akutphase nach Stauchungen oder Operationen von Gelenken nutzten wir eiskalte Applikationen. Eis, Eislolly, Eis-Spray. Sie regulieren das Anschwellen und wirken zudem schmerzlindernd im betroffenen Gebiet. Nach der Akutphase einer Verletzung (ca. 5- 7 Tage) nutzen wir kühle Applikationen. Hot-Eis, Quarkpackung, Kühl Gel. Sie sind vollkommen ausreichend, da sie ebenso Stoffwechsel regulierend wirken, den Körper und die Gefäße jedoch nicht zu stark belasten.

Mehr erfahren

Kinesiotaping/ Sporttaping

Sporttaping macht vor allem bei Sportarten, in denen schnelle Richtungswechsel wie zum Beispiel bei Squash, Tennis, Basketball etc. Sinn, weil hier die Gefahr des Umknickens besonders hoch ist. Sporttaping hat sich mittlerweile in vielen Sportarten durchgesetzt, da es dem Sportler ermöglicht auch mit Verletzungen wie Bänderrissen, Zerrungen etc. schneller wieder trainieren zu können. Das Tape übernimmt hier die Funktion des Kapsel-/ Bandapparates und verhindert eine erneute Verletzung. Bei Kinesiotaping nutzt man die Wahrnehmung der Haut. Durch ein Verbundsystem von tiefliegenden Rezeptoren kann man so direkten Einfluss auf Muskeln, Bänder, Kapsel und Lymphgefäße nehmen. Während sich der Patient im Sport und Alltag bewegt, reagiert der Körper unterschwellig auf die Anlage des Kinesiotapes. Ziel der Anlage eines Kinesiotapeverbands: Reduktion von Schmerzen, Stabilisation von Gelenken, Verbesserung der Muskelfunktion, Aktivierung des Lymphsystems.

Mehr erfahren

Diagnostik/ Befundung

Die Diagnostik und Befundung sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Physiotherapie. Bevor die Therapie beginnt, ist es notwendig, das Hauptproblem aus Sicht des Patienten zu erfassen und gegebenenfalls relevante Nebendiagnosen festzuhalten. Die sich daraus ergebende Hypothese nutzt man, um die physiotherapeutische Diagnose festzulegen. Im Anschluss bespricht der Therapeut gemeinsam mit dem Patienten das Therapieziel.

Mehr erfahren

Elektrotherapie

Elektrotherapie oder Elektrostimulation gehört zu den physikalischen Anwendungen in der Physiotherapie. Sie wird unter anderem als begleitende Therapie zur Muskellockerung, Durchblutungsförderung, Schmerzreduzierung oder neuronale Anbahnung von Muskeln genutzt.

Mehr erfahren
Physiotherapie

Für mehr Leichtigkeit in jeder Bewegung

Ihr Körper, Ihre Bewegung - unsere Expertise

Kursangebot

Rückenfit

Geplant im Winter 25/26

Lauftraining & Fitness

Geplant Frühjahr 2026

Sebbo's Kies Kathedrale

Geplant für 2026

Gravel Kurs für Einsteiger und FortgeschritteneGravel Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Gravel Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wir fahren unterschiedliche Touren mit abwechslungsreichen Abschnitten, die technisch anspruchsvoller als auch weniger herausfordern sind - Du bekommst Infos über Trainingsplanung & Bike Setup - Wir sprechen über die richtige Sportlerernährung - Ich zeige euch Rumpfkrafttraining fürs Radfahren - Du bekommst Übungen zur aktiven Erholung, speziell für Radfahrer

TEAM

TEAM

Sebastian vetterlein

Physiotherapeut

TEAM

Maria VEtterlein

Anmeldekraft

Praxis für Physiotherapie Sebastian Vetterlein

So finden Sie uns

Kontaktformular
Senden Sie uns eine Nachricht!
Symbol
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.